Willkommen im DZIF -

dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung

Forschungsbereiche

Das DZIF bündelt seine Aktivitäten in neun Forschungsbereichen:

Aktuelles

News und Pressemitteilungen:

Prof. Achim Hoerauf in seinem Labor
© Universitätsklinikum Bonn/R. Müller

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Ein Team unter der Leitung von Prof. Achim Hörauf im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) entwickelt das Antibiotikum Corallopyronin A als Mittel zur Behandlung der vernachlässigten
Eine Kolonie von Pendulispora rubella mit dunkelrotem Zentrum und Ausläufern, die sich nach außen entwickeln und ihre Farbe von hellrot zu orange und durchscheinend ändern, auf blaugrauem Hintergrund
© HIPS/Garcia

Auf der Suche nach dem mikrobiellen Schatz

Die meisten in der Humanmedizin verwendeten Antibiotika haben ihren Ursprung in Naturstoffen, die von Bakterien und anderen Mikroben produziert werden. Bisher unbeschriebene Mikroorganismen sind daher
Rotgefärbte stäbchenförmige Bakterien in einer elektronenmikroskopischen Aufnahme
© CDC

Prävention der Tuberkulose: Wann sollten Kontaktpersonen vorbeugend behandelt werden?

In einer großangelegten Studie untersuchten Forschende eines internationalen Konsortiums mehr als 25.000 Publikationen der letzten 20 Jahre. Sie prüften, unter welchen Umständen Kontaktpersonen von
Blue banner of the AMR Multi-Stakeholder Partnership Platform in the bottom part of the image; abstract depictions of microbes and drug capsules in red, blue, grey and white
© AMR Multi-Stakeholder Partnership Platform

Aufruf zu handlungsorientierten Schritten als Reaktion auf die wachsende Bedrohung durch antimikrobielle Resistenzen (AMR)

Antimikrobielle Resistenzen (AMR) gehören zu den größten globalen Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit und die Entwicklung. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden im Jahr 2019

Die tödlichste Infektionskrankheit der Welt eindämmen

24. März – Welt-Tuberkulose-Tag

Tuberkuloseforschende im DZIF bekämpfen die millionenfach verbreitete Infektionskrankheit durch neue Änsätze in der Behandlung und Diagnose von Infektionen und der Überwachung von Antibiotikaresistenzen.

Cartoon zum Welt-Tuberkulose-Tag
© WHO/Global Tuberculosis Programme

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter und unsere Pressemitteilungen und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Mailinglisten auswählen
CAPTCHA
9 + 7 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Die DZIF-Mediathek

Das DZIF in Video, Bild und Print.

Forschung im Fokus

Unsere Standorte

27
Daten- & Biobanken 2022