Wiki Software Vergleich Dokuwiki Mediawiki Moinmoin Confluence

Dokuwiki Mediawiki Moinmoin Pmwiki Socialtext TWiki

Vorbemerkungen Wiki Software Vergleich

Was ist Wiki? Ein Wiki ist eine Seitensammlung, die von den Usern gelesen und online editiert werden kann.
Wikipedia hat dem Wiki-Konzept zu großer Popularität verholfen, aber neben dem Mediawiki gibt es noch Dutzende Wiki-Systeme.
Für ein neues Projekt habe ich einen Wiki Software Vergleich erstellt. Zu den einzelnen Wikis gibt es jeweils einige Anleitungen im Netz. Hier soll es um einen Überblick zwecks Auswahl der Wiki Software nach Anwendungsfall gehen.
Einschränkend möchte ich sagen, dass es nicht immer sinnvoll ist ein Wiki zu verwenden. Bsp. wenn individuelle Meinnungen Gegenstand des Wikis sein sollen ist man mit einem Blog oder einem Forum weit besser bedient. Wikis können eine gemeinsame Wissensbasis aufbauen und gleichzeitig eine langfristige Dokumentation darstellen. Der Versand von E-Mails zwecks Informationsmitteilung ist SEHR ermüdend für alle Beteiligten. Ein Wiki ist hier perfekt, da eine Anlaufstelle immer auf dem aktuellen Stand ist und den alten Zustand dokumentiert hat.
Ein Wiki verlangt von den Benutzern auch einiges ab. Die Wikinutzer müssen ihre Gedanken formulieren, ein Ordnungssystem entwickeln und Regeln einhalten. Der Wiki-Effekt stellt für jede Arbeitsgruppe einen beträchtlichen Mehrwert dar.
Auf den Anwendungsfall bin ich im folgenden nicht eingegangen. Ob nun ein Wiki im Internet oder im Intranet genutzt wird hängt vom Wiki System, der Nutzeranzahl und vielen weiteren Faktoren ab. Die kommerziellen Projekte sind vorallem für Unternehmen interessant.

Wiki Software > Dokuwiki

Aktuelle Version: 6.11.6
Homepage: http://wiki.splitbrain.org/wiki:dokuwiki

Wiki System Systemanforderungen > Dokuwiki

Webserver: Apache u.a.
Datenspeicherung: Dateisystem
Sprache: PHP

Features der Wiki Software > Dokuwiki

Dokuwiki beschränkt sich auf die Kerfunktionen eines Wikis und ist dadurch sehr einfach zu bedienen. Es gibt einige Plugins, die u.a. eine Ausgabe von Inhalten als Präsentation ermöglichen.

Sicherheit des Wiki-System > Dokuwiki

Typisch für ein Wiki für Unternehmen kann der Zugriff für jede Seite limitiert werden und es gibt eine LDAP-Integration zwecks Benutzeranmeldung.

Wiki erstellen > Dokuwiki

Dokuwiki hat eine einfach zu erlernende Systax und als Grundinstallation keinen WYSIWYG-Editor. Die Seiten lassen sich abschnittsweise bearbeiten. Die Abschnitte werden automatisch als Inhaltsverzeichnis am Seitenanfang angezeigt. Was Dokuwiki macht macht es richtig! Darüber hinaus lassen sich Dateien einbinden und es gibt eine Anzahl an Extensions.

Wiki Freeware oder komerziell? > Dokuwiki

Dokuwiki ist Open Source und als Wiki Freeware (im weitesten Sinne).

Wiki Deutsch > Dokuwiki

Dokuwiki ist derzeit in rund 40 Sprachen verfügbar auch in Deutsch.

Wiki Download > Dokuwiki

http://www.splitbrain.org/projects/dokuwiki

Wiki Software > Socialtext

Aktuelle Version: 2.1.17
Homepage: http://socialtext.com

Wiki System Systemanforderungen > Socialtext

Webserver: Apache 1.3
Datenspeicherung: PostgreSQL
Sprache: Perl

Features der Wiki Software > Socialtext

Mit Socialtext können Unterbereiche erstellt werden. Tagging ist möglich und verbessert damit erheblich die internen Suchergebnisse. Socialtext bietet darüber hinaus PDF-Export, eine Ausgabe der Inhalte als Präsentation und eine Kommentarfunktion.

Sicherheit des Wiki-System > Socialtext

Socialtext bietet eine Zugriffskontrolle pro Bereich und per Plug-in eine LDAP-Integration.

Wiki erstellen > Socialtext

Unter Socialtext kann per WYSIWYG-Editor gearbeitet werden und es ist ein abschnittweises bearbeiten von Seiten möglich. Eine Extensionschnittstelle fehlt.

Wiki Freeware oder komerziell? > Socialtext

Socialtext wird vorallem kommerziell gehostet.

Wiki Deutsch > Socialtext

Socialtext ist ausschließlich in Englisch verfügbar.

Wiki Download > Socialtext

keine Angabe

Wiki Software > Confluence

Aktuelle Version: 2.3.7
Homepage: http://www.atlassian.com/software/confluence

Wiki System Systemanforderungen > Confluence

Webserver: Apache Tomcat
Datenspeicherung: MySQL, PostgreSQL
Sprache: Java

Features der Wiki Software > Confluence

Unter Confluence können Unterbereiche erstellt werden. Unter den vielen Funktionen von Confluence sticht im Besonderen das Tagging hervor, was die Suchfunktion bzw. -ergbenisse von Confluence verbessert. Weitere hervorstechende Features von Conluence sind: PDF-Export, Ausgabe von Inhalten als Präsentation und Kommentare (ähnlich einem Blog; threaded).

Sicherheit des Wiki-System > Confluence

Typisch für ein Wiki für Unternehmen kann der Zugriff für jede Seite limitiert werden und es gibt eine LDAP-Integration zwecks Benutzeranmeldung.

Wiki erstellen > Confluence

Conluence bietet einen WYSIWYG-Editor, was die typische Wikisyntax unnötig werden läßt. Es lassen sich Dateien einbinden und es gibt eine ganze Anzahl an Extensions.

Wiki Freeware oder komerziell? > Confluence

Confluence ist ein auf Unternehmen zugeschnittenes Wiki und ist leider kommerziell.

Wiki Deutsch > Confluence

Confluence ist derzeit nur in Englisch verfügbar.

Wiki Download > Confluence

keine Angaben

Werbung

Wiki Software > Mediawiki

Aktuelle Version: 1.8.2
Homepage: http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki

Wiki System Systemanforderungen > Mediawiki

Webserver: Apache, IIS
Datenspeicherung: MySQL, PostgreSQL
Sprache: PHP

Features der Wiki Software > Mediawiki

Mediawiki bietet wie Dokuwiki die Kerfunktionen eines Wikis und über ein Plugin sogar den PDF-Export. Mediawiki bietet direkt zur Inhaltsseite eine Diskussionsseite. Ähnlich wie Confluence bietet Mediawiki Tagging bzw. ein Kategoriesystem.

Sicherheit des Wiki-System > Mediawiki

Mediawiki bietet über ein Plugin eine LDAP-Integration.

Wiki erstellen > Mediawiki

Mediawiki bietet einen WYSIWYG-Editor. Die Wikiseiten lassen sich abschnittsweise bearbeiten. Darüber hinaus lassen sich Dateien einbinden. Die Anzahl an Extensions wächst stetig.

Wiki Freeware oder komerziell? > Mediawiki

Media Wiki ist Open Source. Media Wiki ist Grundlage für Wikipedia, was eine stetige Weiterentwicklung bedeutet.

Wiki Deutsch > Mediawiki

Mediawiki ist in über 100 Sprachen verfügbar und darunter auch in Deutsch.

Wiki Download > Mediawiki

http://www.mediawiki.org/wiki/Download/de

Wiki Software > MoinMoin

Aktuelle Version: 1.5.6
Homepage: http://moinmoin.wikiwikiweb.de

Wiki System Systemanforderungen > MoinMoin

Webserver: Apache, IIS u.a.
Datenspeicherung: Dateisystem
Sprache: Python

Features der Wiki Software > MoinMoin

MoinMoin Wiki bietet Kerfunktionen eines Wikis. Ein Plugin bietet den PDF-Export. Moinmoin bietet die Möglichkeit der Ausgabe von erstellten Seiten als Präsentation.

Sicherheit des Wiki-System > MoinMoin

Moinmoin bietet LDAP-Integration und eine ACL-Zugriffskontrolle.

Wiki erstellen > MoinMoin

Moinmoin beinhaltet einen WYSIWYG-Editor. Dateien lassen sich einbinden.

Wiki Freeware oder komerziell? > MoinMoin

Media Wiki ist Open Source. Media Wiki ist Grundlage für Wikipedia, was eine stetige Weiterentwicklung bedeutet.

Wiki Deutsch > MoinMoin

Moinmoin ist in über 20 Sprachen verfügbar (u.a. in Deutsch).

Wiki Download > MoinMoin

http://moinmoin.wikiwikiweb.de/MoinMoinDownload

WERBEPAUSE:

Wenn es um

Wiki Software > PmWiki

Aktuelle Version: 2.1.17
Homepage: http://pmwiki.org

Wiki System Systemanforderungen > PmWiki

Webserver: Apache, IIS u.a.
Datenspeicherung: Dateisystem
Sprache: PHP

Features der Wiki Software > PmWiki

PmWiki bietet die Möglichkeit wie Confluence einzelne Unterbereiche zu schaffen und dafür Gruppen anzulegen. PmWiki bietet per Plug-in PDF-Export und eine Diskussionsseite.

Sicherheit des Wiki-System > PmWiki

PmWiki bietet per Plug-in eine ACL-Zugriffskontrolle und per Grundinstallation eine LDAP-Integration.

Wiki erstellen > PmWiki

PmWiki bietet per Plug-in einen WYSIWYG-Editor und ein abschnittweises bearbeiten von Seiten. PmWiki kann durch seine Übersichlichkeit bei gleichzeitig großer Anzahl an Funktionen überzeugen.

Wiki Freeware oder komerziell? > PmWiki

PmWiki ist Open Source.

Wiki Deutsch > PmWiki

PmWiki ist in Deutsch verfügbar.

Wiki Download > PmWiki

http://pmwiki.org/wiki/PmWiki/Download

Wiki Software > TWiki

Aktuelle Version: 4.1
Homepage: http://www.twiki.org

Wiki System Systemanforderungen > TWiki

Webserver: Apache
Datenspeicherung: Dateisystem
Sprache: Perl

Features der Wiki Software > TWiki

TWiki bietet zwecks Übersichtlichkeit die Erstellung von Unterbereichen. TWiki zeigt sich viele nützliche Funktionen, wie Tagging, PDF-Export, blogartige Kommentarfuntion und der Ausgabe von Inhalten als Präsentation.

Sicherheit des Wiki-System > TWiki

TWiki bietet eine Zugriffskontrolle und per Plug-in eine LDAP-Integration.

Wiki erstellen > TWiki

TWiki hat einen WYSIWYG-Editor und eine Extension-Schnittstelle. Es können Dateien angehängt werden.

Wiki Freeware oder komerziell? > TWiki

TWiki ist Open Source.

Wiki Deutsch > TWiki

TWiki ist in Deutsch verfügbar.

Wiki Download > TWiki

http://www.twiki.org